Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
AB11-1: "Stadt-Checker": Kinder- und jugendgerechte Stadtentwicklung
Im Seminar „Stadt als Lebensraum“ sollen Sie sich, ausgehend vom Projekt „Stadt-Checker“, den Themenbereich „Kinder- und jugendgerechte Stadtentwicklung“ grundlegend erschließend.
Materialien
Ihre Aufgaben
 Beschäftigen Sie sich zunächst mit den fachlich-institutionellen Hintergründen des Projektes „Stadt-Checker. Indikatoren für eine kinder- und jugendgerechte Stadtentwicklung“ im Forschungsfeld „Jugend.Stadt.Labor“ des ExWoSt-Programm des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumforschung.
 Beschäftigen Sie sich zunächst mit den fachlich-institutionellen Hintergründen des Projektes „Stadt-Checker. Indikatoren für eine kinder- und jugendgerechte Stadtentwicklung“ im Forschungsfeld „Jugend.Stadt.Labor“ des ExWoSt-Programm des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumforschung. 
 Welche konkreten Ziele, Inhalte und Ergebnisse liefert der „Stadt-Checker“ für die Beteiligung von Jugendlichen an Stadtentwicklungsprozessen?
 Welche konkreten Ziele, Inhalte und Ergebnisse liefert der „Stadt-Checker“ für die Beteiligung von Jugendlichen an Stadtentwicklungsprozessen?
 Was beinhaltet das Manifest „Young Cities Now!“
 Was beinhaltet das Manifest „Young Cities Now!“ 
 Wer liest in der „Frei Raum Fibel“?
 Wer liest in der „Frei Raum Fibel“? 
 Welche Orientierung gibt der „Kompass-Jugendliche und Stadtentwicklung“?
 Welche Orientierung gibt der „Kompass-Jugendliche und Stadtentwicklung“?  
