• zum Inhalt springen

Frankfurt Open Courseware

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Zuletzt angesehen: • AB02-1: Inhaltliche Vertiefung • AB08-1: Soziale Medien & Meinung • M03-1: Gesellschaftliche und politische Partizipation • Video 01-2: Smart City • AB09-1: Lernen perspektivisch • M05-1: Malware, Spyware, Pegasus • Modul: Einführung in fachdidaktische Grundfragen • AB03-2: Strukturale Medienbildung • AB06-2: MER und Story Maps • sidebar

Seitenleiste


zurück zu Schüler/-innen

Locational Privacy

  • Beschreibung
  • Kursorganisation
  • Zum Weiterklicken

Lerneinheiten

  • LE01: Locational Privacy
  • LE02: Geodaten, Geoinformationen und Geomedien
  • LE03: GPS
  • LE04: Location-based-Services
  • LE05: Pegasus - (k)ein Segen

Arbeitsblätter

  • AB01-1: Locational privacy – Netzspionage leicht gemacht
  • AB02-1: Digitale Geomedien – eine theoretische Annäherung
  • AB03-1: Was ist GPS und wie funktioniert es?
  • AB04-1: Location based services
  • AB04-2: Standortfreigabe an digitalen Endgeräten und bei Google
  • AB05-1: Die Spyware Pegasus - Fluch oder Segen?
  • AB05-2: Pegasus und die DSGVO

Materialien

  • M01-1: Was bedeutet locational privacy?
  • M01-2: Übersicht Instagram und Instamap
  • M02-1: Was sind Geomedien?
  • M02-2: Verschiedene Geomedien-Apps
  • M03-1 Was ist GPS und wie funktioniert es?
  • M04-1: Infoblatt Google Inc.
  • M05-1: Malware, Spyware, Pegasus
  • M05-2: Die DSGVO

Home

How-to

Impressum


Geomedienlabor Frankfurt

2015/08/17 21:28 · detlef
courses:sus:locationalprivacy:sidebar

Dies ist eine alte Version des Dokuments!



zurück zu Schüler/-innen

Locational Privacy

  • Beschreibung
  • Kursorganisation
  • Zum Weiterklicken

Lerneinheiten

  • LE01: Locational Privacy
  • LE02: Geodaten, Geoinformationen und Geomedien
  • LE03: GPS
  • LE04: Location-based-Services

Arbeitsblätter

  • AB01-1: Locational privacy – Netzspionage leicht gemacht
  • AB02-1: Digitale Geomedien – eine theoretische Annäherung
  • AB03-1: Was ist GPS und wie funktioniert es?
  • AB04-1: Location based services
  • AB04-2: Standortfreigabe an digitalen Endgeräten und bei Google

Materialien

  • M01-1: Was bedeutet locational privacy?
  • M01-2: Übersicht Instagram und Instamap
  • M02-1: Was sind Geomedien?
  • M02-2: Verschiedene Geomedien-Apps
  • M03-1 Was ist GPS und wie funktioniert es?
  • M04-1: Infoblatt Google Inc.

Home

How-to

Impressum


Geomedienlabor Frankfurt

2015/08/17 21:28 · detlef
courses/sus/locationalprivacy/sidebar.1683643337.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:33 (Externe Bearbeitung)

Seiten-Werkzeuge

  • Zeige Quelltext
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • PDF exportieren
  • Alles aus-/einklappen
  • Nach oben
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki