Inhaltsverzeichnis
LE05: Wirklichkeiten sind vielfältig − die finale Synopse
Nachdem Sie sich in den anderen Lerneinheiten sowohl mit den biochemischen wie auch mit den humangeographischen Aspekten der Biotreibstoffproduktion aus nachwachsenden Rohstoffen auseinandergesetzt haben, geht es in dieser finalen Lerneinheit darum, die unterschiedlichen Fachperspektiven in einen Zusammenhang zu stellen, um fächerverbindende Anschlüsse zu erkennen.
Inhalte
Sie werden in dieser Lerneinheit ein Beziehungsgeflecht erarbeiten, das die thematischen und begrifflichen Schwerpunkte aus den unterschiedlichen anderen Lerneinheiten darstellt und die unterschiedlichen fachübergreifenden Beziehungen aufzeigt. Mittels des Beziehungsgeflechtes werden Sie zum einen Beziehungen eruieren, die sich für eine Vertiefung des Themas anbieten. Zum anderen werden sie mittels des Beziehungsgeflechtes die Relevanz interdisziplinärer Zusammenarbeit erkennen.
Materialien
Lernergebnisse und Kompetenzen
Nach Abschluss der Lerneinheit können Sie
- die Vielfalt von Einflussfaktoren im Bereich der Thematik Biotreibstoffe benennen;
- die Problemperspektive Biotreibstoffe beschreiben;
- erläutern, welche unterschiedlichen Beziehungen zwischen den einzelnen fachlichen Aspekten des Themas Biotreibstoffe bestehen;
- die Relevanz interdisziplinärer Zusammenarbeit bewerten.