Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Lerneinheit 06: Biodiversitätshotspots auf Cabo Verde
Umweltfaktoren und Biodiversitäts-Hotspots auf Cabo Verde
Lernziele: Umweltfaktoren analysieren, die für die Biodiversitäts-Hotspots auf Cabo Verde eine entscheidende Rolle spielen.
Lernergebnisse: Lernende können Tabellen analysieren und erörtern, welche Umweltfaktoren eine besondere Rolle für die Biodiversitäts-Hotspots auf Cabo Verde spielen.
Vorwissen: Kenntnisse der Begriffe Biodiversitäs-Hotspots, Taxa und Umweltfaktoren.
Zeitumfang: ca. 45 Min
Material: Materialien 1, 2 und 3
Methoden / Techniken: Beschreiben, analysieren, kreatives Denken
Modul/Niveau: Modul 1: „M01 Einführung Biodiversität“/ advanced learning
Einführung:
Verschiedene Umweltfaktoren haben einen Einfluss auf die Biodiversitäts-Hotspots in Cabo Verde. In dieser Lerneinheit werden diese Umweltfaktoren analysiert.
Aufgaben:
1. Analysiere die Tabelle „Geophysikalische, ökologische und floristische Merkmale der kapverdischen Inseln“ (siehe Material 1, Ressources) und erörtere den Zusammenhang der Merkmale Area (Fläche), Maximum Altitude (Max. Höhe), Rural Population (ländliche Bevölkerung), Taxa, Endemic Taxa und Exclusive Endemics.
Resourcen:
Material 1: Geophysikalische, ökologische und floristische Merkmale der kapverdischen Inseln
<html><a href=„https://www.flickr.com/photos/bisfogo/15185745534“ title=„P1010638.jpg by BIS-Fogo, on Flickr“><img src=„https://farm9.staticflickr.com/8658/15185745534_bb2666343f_z.jpg“ width=„100%“ alt=„School.jpg“></a></html>
(Quelle: Duarte, M.C., Rego, F., Romeiras, M.M. & Moreira, I. (2008): Plant species richness in the Cape Verde Islands – eco-geographical determinants. Biodiversity Conservation 17: 453–466, S. 457. Online verfügbar unter: http://www.springerlink.com/content/f2qm1u777n1g7171//
Mögliche Resultate:
Die Flächengröße ist einer der gewichtigsten Faktoren für die Anzahl an Taxa, Endemic Taxa und Exclusive Taxa. Aber die Tabelle verdeutlicht, dass alleine die Flächengröße nicht ausschlaggebend ist, sondern auch die Höhe eine große Rolle spielt. Je größer die Höhe auf einer Insel ist, desto mehr verschiedene Taxa, Endemic Taxa und Exclusive Taxa gibt es aufgrund unterschiedlicher Klimazonen und Unterschiede im Niederschlag. Flächengröße und Höhe erklären wiederum jedoch noch nicht die Unterschiede hinsichtlich der Anzahl der Taxa, Endemic Taxa und Exclusive Taxa auf den kapverdischen Inseln vollständig. Hierfür muss zudem noch der Faktor Mensch hinzugezogen werden. Der Mensch wirkt ganz entscheidend auf die Anzahl, Struktur und Zusammensetzung der Taxa, Endemic Taxa und Exclusive Taxa. Die natürliche Vegetation wird durch Aufforstung, Einbringung fremder Arten, Brennholz sammeln, Rodung, Absammeln von Kräutern, Land- und Viehwirtschaft sowie durch den Flächenverbrauch für Tourismus, Arbeiten und Wohnen erheblich verringert.
Thematisch ähnliche Lerneinheiten:
Verfasser:
Jan-Philipp Rumpold