| Impuls | Handhabung |
|---|---|
| Karten | möglichst klare Ausschnitte wählen, sollten einfach und schnell zu überblicken sein, Quelle angeben |
| Fotovergleich | Perspektive des Fotos sollte mit der Blickrichtung der Gruppe übereinstimmen; Aufnahmejahr aufschreiben; ggf. auf Standpunkt der Gruppe hinweisen |
| Karikaturen | Quelle angeben |
| Diagramme | sprechende Farben; klare und einfache Darstellung |
| Zeitperioden | je Epoche unterschiedliche Farben verwenden |
| „Spurenlesen“ | Einbezug alltagsweltlicher Gegenstände wie Straßenschilder, Denkmäler, Wappen |
| Zeitungsausschnitte; Flugblätter | mit Quellenangabe und Erscheinungsdatum zeigen, Kernaussagen vorlesen, ggf. verschiedene Positionen anhand verschiedener Artikel/Flugblätter darstellen |
| Amtliche Texte | (z. B. Gesetze) Kernaussagen auf Textdiagramm, DIN A 3, Quellenangabe |
| Mit Kreide auf Asphalt zeichnen | leuchtende, selbstsprechende Farben; möglichst dunkler Asphalt als Untergrund |
| Historische Originale/Modelle im Museum | lohnt sich der Zeitaufwand in Relation zum Nutzen für das Thema des Rundgangs? Kann die ganze Gruppe das Objekt sehen? |