AB02-1: Historisch-genetische Fachentwicklung

Bearbeiten Sie die nachfolgenden Aufgaben vor dem Hintergrund der Basislektüre und den entsprechenden Screencasts aus der Übung.

Materialien:

Aufgabenstellung:
Aufgabe 1: Erklären Sie, was in der Geographie unter dem Schlagwort doppelter Dualismus verstanden wird.

Aufgabe 2: Das Begriffssystem der neuzeitlichen Geographie unterscheidet zwischen den Betrachtungsweisen bzw. den Forschungsrichtungen ideographisch und nomothetisch. Ordnen Sie der Regionalen Geographie und der Allgemeinen Geographie die entsprechende Betrachtungsweise zu und formulieren Sie Beispielsätze, die die jeweilige Forschungsrichtung widerspiegeln. Beispiele hierfür sind:

Aufgabe 3: Erklären Sie den Unterschied zwischen dem „Reintegrationsmodell“ und dem „Drei-Säulen-Modell“ und erläutern Sie, welches Modell Sie für Ihren Geographieunterricht bevorzugen würden.