LE02: Identitätsbildung und Raumkonstruktion

1. Unter dem Hashtag #vanlife dokumentieren zahlreiche Reisende ihre Erlebnisse in den sozialen Medien.

2. Während Urlaubs- und Reisetypen oftmals klischeehafte Verallgemeinerungen und Vereinfachungen darstellen, sind Identitäten in der Realität weitaus fluider und mehrdimensional. Im Zeitalter der Digitalität entstehen hierfür neue Experimentierräume: „Virtuelle Räume erweitern und intensivieren die Möglichkeiten dieser Identitätsarbeit. Im Internet können mehrere – auch widersprüchliche – Identitäten angenommen und erprobt werden. Aber nicht nur die Simulation einer realen, experimentellen oder gewünschten Identität ist möglich, sondern auch deren virtuelles Ausleben. Die Möglichkeit, sich selbst Räume zu gestalten, Räume anderer aufzusuchen, mit anderen durch Diskurs oder Provokation in Kommunikation zu treten, kann zum eigenständigen Bestandteil der Identitätsarbeit und zum eigenen Lebensraum werden.“ Quelle: JFF - Institut für Medienpädagogik

3. Die Darstellung von Urlaubsbildern in den sozialen Medien beeinflusst nicht nur unsere eigene Identität, sondern auch die Wahrnehmung von Orten und wie wir uns in diesen bewegen und verhalten.

Hungry Minds: