====== LE03: Interaktion am Standort ====== In dieser Lerneinheit geht es um Fragetypen und -techniken, die über die Kommunikation und Interaktion zwischen Guide und Teilnehmenden entscheiden. Offene Fragen aktivieren die Teilnehmenden, brechen das Eis zwischen Tourguide und Teilnehmenden und beziehen die Teilnehmenden aktiv in das Geschehen ein. Geschlossene Fragen hingegen grenzen Guide und Teilnehmende voneinander ab und betonen das hierarchische Verhältnis zwischen Leitung und Teilnehmenden. Ziel des Moduls ist es, den Lernenden verschiedenen Fragetypen und deren Auswirkungen auf die Kommunikation und Interaktion zwischen Tourguide und Teilnehmenden aufzuzeigen und sie darin zu befähigen, eine teilnehmer*innenorientierte Ansprache und Interaktion im Gelände vorzubereiten und durchzuführen. Lerneinheit, Materialien und Aufgabenstellungen wurden im Sommer 2023 entwickelt. Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail [[lauffenburger@geo.uni-frankfurt.de|lauffenburger@geo.uni-frankfurt.de]]. 🕐 Bearbeitungszeit * ca. 180 min 👁‍ Inhalte der Lerneinheit * Interaktion als Voraussetzung für eine teilnehmer*innenorientierte Exkursion * Dialog als Form der Interaktion * Dialogförderliche Fragetypen * Kniffe und Fallstricke beim Fragen 🔋 Voraussetzungen für diese Lerneinheit * [[courses:workshops:tourguide:lerneinheit:le02|LE02: Standortkonzeption]] 📂 Materialien *[[courses:workshops:tourguide:arbeitsblatt:ab03-1| AB03-1: Interaktion am Standort]] 🏁 Lernergebnisse Nach Abschluss der Lerneinheit können Sie... * verschiedene Fragetypen und -techniken und ihre Auswirkungen auf die Interaktion zwischen Tourguide und Teilnehmenden erläutern; * für teilnehmer*innenorientierte Übersichtsexkursionen geeignete Fragetypen und -techniken anwenden; * die Teilnehmenden während der Exkursion aktivieren und gezielt in Gespräche einbinden. 📰 Basislektüre * [[https://www.geographie.nat.fau.de/files/2018/02/ESGEO2_Exkursionsdidaktik.pdf |Glasze, G. & F. Weber (2012): Exkursionsdidaktik. Erlanger Skripte zum Geographiestudium Bd. 2, Erlangen: Institut für Geographie, S.13-17]] ++Metadaten dieser Lernressource | \\ Name: Interaktion am Standort\\ LearningResourceType: Lerneinheit\\ Description: Erarbeitung aktivierender Formen der Kommunikation für eine teilnehmendenorientierte Exkursion, mit dem Schwerpunkt Fragetypen und -techniken\\ Keyword(s): Übersichtsexkursion; Fragetypen und -techniken\\ Author: Melanie Lauffenburger\\ Language: Deutsch\\ License: CC BY SA 4.0\\ URL: https://foc.geomedienlabor.de/doku.php?id=courses:workshops:tourguide:lerneinheit:le03\\ Creation Date: 2023-07-01\\ Modification Date: no modification\\ ++