courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab07-2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab07-2 [2020/03/29 16:00] – deka | courses:studierende:l:vl-md:arbeitsblatt:ab07-2 [2024/03/13 16:01] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
**Aufgabenstellung: | **Aufgabenstellung: | ||
- | 1. Das Abbild eines Globenkörpers ist analog oder digital, der Raum in dem er sich befindet real oder virtuell und der Globenkörper selbst kann materiell oder virtuell sein. Ordnen Sie den unterschiedlichen Globen (Material 1) die jeweiligen Eigenschaften zu.\\ | + | **Aufgabe |
- | 2. Google Earth ist wohl der bekannteste virtuelle Globus. Lesen Sie die Potenziale virtueller Globen (Material 2) und überprüfen Sie, ob Google Earth diese Potenziale erfüllt.\\ | + | **Aufgabe |
- | 3. Erörtern Sie, welche Chancen und Hindernisse Sie beim Einsatz von Google Earth in Ihrem Unterricht sehen. | + | **Aufgabe |
courses/studierende/l/vl-md/arbeitsblatt/ab07-2.1585490436.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/13 15:55 (Externe Bearbeitung)