Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:s-raumkonstruktion:konzeption

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:s-raumkonstruktion:konzeption [2021/08/03 11:30] – angelegt tokubcourses:studierende:l:s-raumkonstruktion:konzeption [2024/03/13 16:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Kurzbeschreibung ======+===== Kurzbeschreibung =====
  
  
Zeile 6: Zeile 6:
  
 Ausgehend von dieser Themenstellung nähern wir uns im Seminar gemeinsam dem Prinzip von Raumkonstruktionen im Kontext sozialer Netzwerke, sowie ausgewählten Beispielen. Sie sind dabei herzlich eingeladen, Ihre eigenen Ideen einzubringen, mitzudiskutieren und mitzudenken.  Ausgehend von dieser Themenstellung nähern wir uns im Seminar gemeinsam dem Prinzip von Raumkonstruktionen im Kontext sozialer Netzwerke, sowie ausgewählten Beispielen. Sie sind dabei herzlich eingeladen, Ihre eigenen Ideen einzubringen, mitzudiskutieren und mitzudenken. 
 +
 +**Lernergebnisse des Seminars**
 +
 +Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmer:innen… 
 +
 +  * Raumkonstruktionen im Kontext sozialer Netzwerke zu erklären.
 +  * Raumkonstruktionen im Kontext einer Kultur der Digitalität zu verorten.
 +  * Beispiele (digitaler) Raumkonstruktionen erörtern und reflektieren.
 +  * Konzepte integrativer Medienpädagogik erklären.
 +  * Integrative Medienpädagogische Konzepte auf den Themenkomplex Raumkonstruktionen und soziale Netzwerke anwenden.
 +  * Das eigene Medienhandeln kritisch reflektieren.
 +  * Das eigene räumliche Handeln vor dem Hintergrund sozialer Netzwerke reflektieren.
 +  * Einen Unterrichtsentwurf für den Themenkomplex Raumkonstruktionen und soziale Netzwerke zu entwickeln.
 +  * Den eigenen Unterrichtsentwurf im Rahmen eines Microteachings umsetzen.
 +  * Den eigenen Planungs- und Umsetzungsprozess des Unterrichtsentwurfs zu reflektieren.
 +
 +**Literatur:**
 +  * Kanwischer, D. & Schlottmann, A. (2017). Virale Raumkonstruktionen. Soziale Medien und #Mündigkeit im Kontext gesellschaftswissenschaftlicher Medienbildung. – zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften 2, 60-87. 
 +  * Stalder, F. (2016). Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.
 +  * Werlen, B. (1997). Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Bd. 2.: Globalisierung, Region und Regionalisierung. Steiner.
 +
  
courses/studierende/l/s-raumkonstruktion/konzeption.1627983056.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/13 15:52 (Externe Bearbeitung)