courses:studierende:l:s-raumkonstruktion:arbeitsblatt:ab06-1
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:l:s-raumkonstruktion:arbeitsblatt:ab06-1 [2021/08/05 10:21] – tokub | courses:studierende:l:s-raumkonstruktion:arbeitsblatt:ab06-1 [2024/03/13 16:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== AB06-1: Medienbildung ===== | ===== AB06-1: Medienbildung ===== | ||
- | 1) Führen Sie den Impuls [[https:// | + | 1. a) Führen Sie den Impuls [[https:// |
- | 1.1) Wählen Sie einen der anderen [[https:// | + | 1. b) Wählen Sie einen der anderen [[https:// |
- | 1.2) Vergleichen Sie Ihre Eindrücke aus 1) mit dem von Ihnen gewählten Impuls. Achten sie dabei z.B. auf: | + | 1. c) Vergleichen Sie Ihre Eindrücke aus 1. a) mit dem von Ihnen gewählten Impuls. Achten sie dabei z.B. auf: |
* Den Bezug zum Selbst/ die getroffene Aussage über die eigene Person | * Den Bezug zum Selbst/ die getroffene Aussage über die eigene Person | ||
* Die Entstehungssituation | * Die Entstehungssituation | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* Weitere Gemeinsamkeiten und Unterschiede | * Weitere Gemeinsamkeiten und Unterschiede | ||
- | 2) Lesen Sie den Text von Allert und Richter (2016) aus der Basislektüre. | + | 2. a) Lesen Sie den Text von Allert und Richter (2016) aus der Basislektüre. |
- | 2.1) Fertigen Sie ein Exzerpt des Textes an. Eine Anleitung zur Erstellung von Exzerpten finden Sie [[https:// | + | 2. b) Fertigen Sie ein Exzerpt des Textes an. Eine Anleitung zur Erstellung von Exzerpten finden Sie [[https:// |
- | 3.1) Vergleichen Sie in der Gruppe Ihre Exzerpte aus 3.1) und klären Sie Unklarheiten. | + | 3. Vergleichen Sie in der Gruppe Ihre Exzerpte aus 2. b) und klären Sie Unklarheiten. |
- | 4) Diskutieren Sie, inwiefern Sie sich in der Bearbeitung des Impulses in Aufgabe 1 … | + | 4. Diskutieren Sie, inwiefern Sie sich in der Bearbeitung des Impulses in Aufgabe 1. a) … |
* gestaltend und produktiv mit Ihrer Lebenswelt auseinandergesetzt, | * gestaltend und produktiv mit Ihrer Lebenswelt auseinandergesetzt, | ||
* Algorithmizität direkt oder indirekt erfahren | * Algorithmizität direkt oder indirekt erfahren | ||
* und Ihr Selbstbild reflektiert haben. | * und Ihr Selbstbild reflektiert haben. | ||
- | 5) Bewerten Sie, welchen Beitrag Medienpädagogik (aus der Sicht von Allert und Richter (2016)) zur Umsetzung des Themenkomplexes Raumkonstruktionen und soziale Netzwerke im Geographieunterricht leisten kann. | + | 5. Bewerten Sie, welchen Beitrag Medienpädagogik (aus der Sicht von Allert und Richter (2016)) zur Umsetzung des Themenkomplexes Raumkonstruktionen und soziale Netzwerke im Geographieunterricht leisten kann. |
courses/studierende/l/s-raumkonstruktion/arbeitsblatt/ab06-1.1628151679.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/13 15:52 (Externe Bearbeitung)