courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le05
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le05 [2021/04/06 11:37] – stezi | courses:studierende:l:s-fachdidaktik-parti-digi:lerneinheit:le05 [2025/09/28 20:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter: | Bei Fragen und/oder Anmerkungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter: | ||
| - | ====🕐 Bearbeitungszeit:==== | + | ====🕐 Bearbeitungszeit==== | 
| * ca. 90 min | * ca. 90 min | ||
| ====👁 Inhalte der Lerneinheit==== | ====👁 Inhalte der Lerneinheit==== | ||
| - | * der Begriff “Kinder und Jugendliche” | + | * Der Begriff “Kinder und Jugendliche” | 
| * Partizipation von Kindern und Jugendlichen insbesondere in Stadtplanungsprozessen | * Partizipation von Kindern und Jugendlichen insbesondere in Stadtplanungsprozessen | ||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| ====Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Digitalität==== | ====Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Digitalität==== | ||
| - | “Kinder und Jugendliche erschließen sich ihre Medienwelten mit zunehmendem Alter heterogen, autonom und selbstbestimmt. In den Prozessen politischer Medienbildung bedarf es deshalb eines durchgehend partizipativen, | + | “Kinder und Jugendliche erschließen sich ihre Medienwelten mit zunehmendem Alter heterogen, autonom und selbstbestimmt. In den Prozessen politischer Medienbildung bedarf es deshalb eines durchgehend partizipativen, | 
| - | Im Sinne der [[https:// | + | Im Sinne der [[https:// | 
| - | * Kinder | + | * Kinder | 
| - | * Jugendliche | + | * Jugendliche | 
| - | Wenngleich Kinder und Jugendliche in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse vielerorts z.B. über Jugendparlamente oder sogenannte Jugendforen einbezogen werden findet man im Grundgesetz bislang lediglich Aussagen über Kinder ([[https:// | + | Wenngleich Kinder und Jugendliche in kommunalpolitische Entscheidungsprozesse vielerorts, z.B. über Jugendparlamente oder sogenannte Jugendforen einbezogen werden, findet man im Grundgesetz bislang lediglich Aussagen über Kinder ([[https:// | 
| Vor dem Hintergrund der Kultur der Digitalität, | Vor dem Hintergrund der Kultur der Digitalität, | ||
| Zeile 52: | Zeile 52: | ||
| * Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2010). Jugend macht Stadt. Junge Impulse für die Stadtentwicklung. Ein Projekt im Forschungsprogramm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 1-41. https:// | * Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2010). Jugend macht Stadt. Junge Impulse für die Stadtentwicklung. Ein Projekt im Forschungsprogramm „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ (ExWoSt) des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), 1-41. https:// | ||
| - | + | ++Metadaten dieser Lernressource | | |
| - | + | \\ | |
| + | Name: Kinder, Jugendliche & Partizipation\\ | ||
| + | LearningResourceType: | ||
| + | Description: | ||
| + | Keyword(s): Partizipationsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche; | ||
| + | Author: Melanie Lauffenburger & Magdalena Liebe\\ | ||
| + | Language: Deutsch\\ | ||
| + | License: CC BY SA 4.0\\ | ||
| + | URL: https:// | ||
| + | Creation Date: 2021-03-30\\ | ||
| + | Modification Date: no modification\\ | ||
| + | ++ | ||
courses/studierende/l/s-fachdidaktik-parti-digi/lerneinheit/le05.1617701872.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:24 (Externe Bearbeitung)
                
                