courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:le04
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:le04 [2020/04/12 09:11] – deka | courses:studierende:l:s-fachdidaktik:lerneinheit:le04 [2025/09/28 20:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== LE04: Virale Raumkonstruktionen ===== | + | ===== LE05: Virale Raumkonstruktionen ===== |
| Die räumliche Domäne ist eine Basisdimension des Spatial Citizenship-Ansatzes, | Die räumliche Domäne ist eine Basisdimension des Spatial Citizenship-Ansatzes, | ||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
| ==== Materialien ==== | ==== Materialien ==== | ||
| - | * [[courses: | + | * [[courses: |
| ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| ==== Virale Raumkonstruktion und Strukturale Medienbildung ==== | ==== Virale Raumkonstruktion und Strukturale Medienbildung ==== | ||
| - | Beispiele für virale Raumkonstruktionen sind z.B. die Videos, die auf die „America First“-Aussage von Donald Trump reagierten und Landschaften, | + | Beispiele für virale Raumkonstruktionen sind z.B. die Videos, die auf die „America First“-Aussage von Donald Trump reagierten und Landschaften, |
| Der soziale oder gelebte " | Der soziale oder gelebte " | ||
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
| === Hungry Minds === | === Hungry Minds === | ||
| - | * Reithmeier, C., K. Buschbaum, A. Blitz & D. Kanwischer (2016): “Heaven. #shopping #Frankfurt #weekend #joy” – Hashtags, Constructions of Space, and Geography Education. //GI_Forum 2016// (1): 282 - 294. URL: http://austriaca.at/0xc1aa500e%200x00340062.pdf | + | * [[http:// |
| - | * Brüggen, N. & M. Schemmerling (2014): Das Social Web und die Aneignung von Sozialräumen. In: sozialraum.de (6) Ausgabe 1/ | + | |
| + | * [[https://www.sozialraum.de/das-social-web-und-die-aneignung-von-sozialraeumen.php|Brüggen, N. & M. Schemmerling (2014): Das Social Web und die Aneignung von Sozialräumen. In: sozialraum.de (6) Ausgabe 1/2014.]] | ||
| | | ||
courses/studierende/l/s-fachdidaktik/lerneinheit/le04.1586675461.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:25 (Externe Bearbeitung)
