courses:studierende:l:s-digitale-souv:konzeption
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:s-digitale-souv:konzeption [2024/04/08 10:26] – melauf | courses:studierende:l:s-digitale-souv:konzeption [2025/09/28 20:17] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Die Seminare mit den Titeln „Kritische Mediengeographie“ (Dresden) bzw. „Digitale Souveränität in der geographischen Bildung“ (Frankfurt) werden im Rahmen des fachdidaktischen Anteils der Lehramtsausbildung im Sommersemester 2024 an der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Dresden durchgeführt. | Die Seminare mit den Titeln „Kritische Mediengeographie“ (Dresden) bzw. „Digitale Souveränität in der geographischen Bildung“ (Frankfurt) werden im Rahmen des fachdidaktischen Anteils der Lehramtsausbildung im Sommersemester 2024 an der Goethe-Universität Frankfurt und der Technischen Universität Dresden durchgeführt. | ||
| - | Übergeordnetes Ziele der Lehrveranstaltungen sind, im Sinne des **„didaktischen Doppeldeckers“**, | + | Übergeordnetes Ziele der Lehrveranstaltungen sind,{{ : |
| Zentrales Element des gemeinsamen Seminarkonzepts ist die standortübergreifende **Kollaboration in Quartetten, bestehend aus je zwei standortinternen Duos** (siehe Abbildung 1). Basierend auf der Recherche multipler Raumkonstruktionen zu einem Ort und deren kritisch-reflexiven Dekonstruktion im Rahmen einer Exploration vor Ort, entwickeln die Studierenden gemeinsame Medienprodukte (z. B. Instagramfeed, | Zentrales Element des gemeinsamen Seminarkonzepts ist die standortübergreifende **Kollaboration in Quartetten, bestehend aus je zwei standortinternen Duos** (siehe Abbildung 1). Basierend auf der Recherche multipler Raumkonstruktionen zu einem Ort und deren kritisch-reflexiven Dekonstruktion im Rahmen einer Exploration vor Ort, entwickeln die Studierenden gemeinsame Medienprodukte (z. B. Instagramfeed, | ||
courses/studierende/l/s-digitale-souv/konzeption.1712564760.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:31 (Externe Bearbeitung)
