courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-5
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-5 [2024/04/04 16:28] – melauf | courses:studierende:l:s-digitale-souv:arbeitsblatt:ab01-5 [2025/09/28 20:17] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== AB01-4: Lernbaustein IV PoWi ===== | + | ===== AB01-5: Lernbaustein IV PoWi ===== |
| - | **__Perspektive des Frankfurt-Dreiecks__**: | + | **__Perspektive des Frankfurt-Dreiecks__**: |
| **Um an den fächerübergreifenden Lernbaustein anzuknüpfen, | **Um an den fächerübergreifenden Lernbaustein anzuknüpfen, | ||
| Fake News in sozialen Medien, das ins Zentrum des Frankfurt-Dreiecks gestellt** (siehe Abbildung 1) **und mit Blick auf gesellschaftliche und kulturelle Wechselwirkungen detaillierter beleuchtet wird.** Die Wahl des Fachs und der Perspektive des Frankfurt-Dreiecks ist hierbei exemplarisch. Ebenso können andere Aspekte ins Zentrum gestellt und aus den anderen Perspektiven beleuchtet werden. | Fake News in sozialen Medien, das ins Zentrum des Frankfurt-Dreiecks gestellt** (siehe Abbildung 1) **und mit Blick auf gesellschaftliche und kulturelle Wechselwirkungen detaillierter beleuchtet wird.** Die Wahl des Fachs und der Perspektive des Frankfurt-Dreiecks ist hierbei exemplarisch. Ebenso können andere Aspekte ins Zentrum gestellt und aus den anderen Perspektiven beleuchtet werden. | ||
| - | **Im Rahmen dieses Lernbausteins wird die sozialwissenschaftliche Perspektive auf den Nahostkonflikts vertieft und die Anwendung des Frankfurt-Dreiecks im PoWi-Unterricht erarbeitet werden. Zudem soll die gesellschaftlich-kulturelle Perspektive des Frankfurt-Dreiecks detaillierter beleuchtet werden.** Wir verbinden wir nun also die Vertiefung der sozialwissenschaftlichen Sichtweise auf den Nahostkonflikt mit der Vertiefung der gesellschaftlich-kulturellen Perspektive des Frankfurt-Dreiecks. Die Wahl des Fachs und der Perspektive des Frankfurt-Dreiecks ist hierbei exemplarisch. Ebenso können sozialwissenschaftliche Aspekte aus den anderen Perspektiven beleuchtet werden. | + | Der Israel-Palästina-Konflikt eignet sich gut, um ihn im Politikunterricht |
| - | Wie eingangs erklärt, wird der Hashtag # | + | |
| __Lernziele: | __Lernziele: | ||
| Zeile 15: | Zeile 14: | ||
| __Arbeitsaufträge: | __Arbeitsaufträge: | ||
| - | - Lesen Sie sich das zweite Kapitel des Berichts zur [[https:// | + | |
| - | | + | **Aufgabe 1:** Lesen Sie sich das zweite Kapitel des Berichts zur [[https:// |
| - | | + | |
| + | **Aufgabe 2:** Lesen Sie auch den [[https:// | ||
| + | |||
| + | **Aufgabe 3:** Entwerfen Sie eigene Ideen, wie sie Fake News über den Israel-Palästina-Konflikt im Unterricht behandeln und wie sie Kinder und Jugendliche dafür sensibilisieren können. Lesen Sie als Hintergrundinformation gerne den [[https:// | ||
courses/studierende/l/s-digitale-souv/arbeitsblatt/ab01-5.1712240938.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:31 (Externe Bearbeitung)
