courses:studierende:l:ps-raumsoz:material:m01-2
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:ps-raumsoz:material:m01-2 [2018/10/12 12:48] – uwesch | courses:studierende:l:ps-raumsoz:material:m01-2 [2025/09/28 20:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== M01-2 Raumperspektiven ==== | + | ===== M01-2: Raumperspektiven ==== |
| - | Wie analysiere ich einen Raum nach den vier Raumkonzepten? | + | **Wie analysiere ich einen Raum nach den vier Raumkonzepten? |
| + | verändert nach einer Idee von A. Coen, K.W. Hoffmann und H. Wenz, basierend auf Wardenga 2002 | ||
| - | * **Der Container-Raum (o b j e k t i v):** " | + | * **Der Container-Raum** (Konzept: //Realraum, objektiv//):" |
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | * **Der Raum als Element von Kommunikation und Handlung (s u b j e k t i v):** " | + | |
| - | (Quelle: Zusammengestellt nach Wardenga 2002) | + | * **Der Raum der Raumstrukturforschung** |
| + | * **Der Raum der Wahrnehmungsgeographie** (Konzept: //der wahrgenommene Raum, subjektiv// | ||
| + | |||
| + | * **Der Raum als Element von Kommunikation und Handlung** (Konzept: //gemachter Raum, subjektiv// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Die Raumkonzepte sind ein Bestandteil der [[https:// | ||
courses/studierende/l/ps-raumsoz/material/m01-2.1539341319.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:27 (Externe Bearbeitung)
