courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le17
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le17 [2019/04/05 04:58] – uwesch | courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le17 [2025/09/28 20:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== LE17: Portfolio ===== | + | ===== LE17: Portfolio-Arbeit |
| - | + | ||
| - | "//We do not learn from experience. We learn from reflecting on experience//" | + | |
| "// | "// | ||
| - | Diese zwei Zitaten | + | Dieses Zitat von J. Dewey soll als starkes Argument dafür stehen, warum wir von Ihnen als Prüfungsleistung in **Ver. II & III** keine wissenschaftliche Hausarbeit oder einen Projektbericht |
| ==== Inhalte der Lerneinheit ==== | ==== Inhalte der Lerneinheit ==== | ||
| - | * Einführung Portfolio-Arbeit | + | * Einführung |
| * Portfolio als Modulteilprüfung | * Portfolio als Modulteilprüfung | ||
| * Bestandteile Ihres prozessbegleitenden Arbeitsportfolios | * Bestandteile Ihres prozessbegleitenden Arbeitsportfolios | ||
| Zeile 19: | Zeile 17: | ||
| ==== Materialien ==== | ==== Materialien ==== | ||
| - | * [[courses: | + | * [[courses: |
| ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ||
| Zeile 29: | Zeile 27: | ||
| - | ==== Einführung | + | ==== Einführung |
| Starten wir zunächst mit einer einfachen Definition: „Ein Portfolio ist eine zielgerichtete Sammlung von Arbeiten (=Artefakte), | Starten wir zunächst mit einer einfachen Definition: „Ein Portfolio ist eine zielgerichtete Sammlung von Arbeiten (=Artefakte), | ||
| - | Es gibt viele verschiedene Anlässe und Formen für den Einsatz eines Portfolios, z.B. als studienbegleitendes Portfolio, | + | Es gibt viele verschiedene Anlässe und Formen für den Einsatz eines Portfolios, z.B. ein studienbegleitendes Portfolio, |
| - | Zusammengefasst soll die Portfolio-Arbeit dazu dienen, Ihren Arbeitsprozess zu dokumentieren und zu reflektieren, | + | Zusammengefasst soll die Portfolio-Arbeit |
| * Individualisierung des Lernprozesses durch gezielte Selbststeuerung und Reflexion | * Individualisierung des Lernprozesses durch gezielte Selbststeuerung und Reflexion | ||
| * Selbstorganisation und Eigenverantwortung der Dokumentation von Lern- und Arbeitsergebnissen | * Selbstorganisation und Eigenverantwortung der Dokumentation von Lern- und Arbeitsergebnissen | ||
| Zeile 45: | Zeile 43: | ||
| ==== Basislektüre ==== | ==== Basislektüre ==== | ||
| - | * Barrett, H. (2009): Balancing the two faces of ePortfolio. | + | * Barrett, H. (2009): Balancing the two faces of ePortfolio. |
| - | * JISC (2008): Effective Practice with e-Portfolios. Bristol https:// | + | * JISC (2008): Effective Practice with e-Portfolios. Bristol. Internet: |
| ==== Hungry Minds ==== | ==== Hungry Minds ==== | ||
| - | * Bräuer, G. (2014): Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende. Opladen & Toronto. | + | * Bräuer, G. (2014): Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende. Opladen & Toronto |
| - | * Häcker (2006): Portfolio: ein Entwicklungsinstrument für selbstbestimmtes Lernen. Eine explorative Studie zur Arbeit mit Portfolios in der Sekundarstufe 1. Baltmannsweiler. | + | * Häcker, T. (2006): Portfolio: ein Entwicklungsinstrument für selbstbestimmtes Lernen. Eine explorative Studie zur Arbeit mit Portfolios in der Sekundarstufe 1. Baltmannsweiler |
| - | * Koch-Priewe B, Pineker A, Leonhard T, Störtländer | + | * Koch-Priewe B., Pineker A., Leonhard T., Störtländer |
| - | * Denner, L. & Gesenhues, D. (2013): Professionalisierungsprozesse im Lehramtsstudium – eine explorative Studie zu Analyse, Interpretation und Handlungsoption. In: R. Bolle (Hrsg.): Professionalisierung im Lehramtsstudium . Schulpraktische Kompetenzentwicklung und theoriegeleitete Reflexion | + | * Denner, L. & Gesenhues, D. (2013): Professionalisierungsprozesse im Lehramtsstudium – eine explorative Studie zu Analyse, Interpretation und Handlungsoption. In: R. Bolle (Hrsg.): Professionalisierung im Lehramtsstudium . Schulpraktische Kompetenzentwicklung und theoriegeleitete Reflexion: 59-119. Leipzig (Leipziger Universitäts-Verlag). |
| - | * Leonhard, T. (2009): Professionalisierung in der Lehrerbildung. Berlin. | + | * Leonhard, T. (2008): Professionalisierung in der Lehrerbildung: eine explorative Studie zur Entwicklung professioneller Kompetenzen in der Lehrererstausbildung. Berlin |
courses/studierende/l/ps-raumsoz/lerneinheit/le17.1554433135.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:27 (Externe Bearbeitung)
