Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le07

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le07 [2018/10/19 11:32] – [Basislektüre] torudcourses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le07 [2025/09/28 20:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== LE07: Spatial Citizenship ======+===== LE07: Spatial Citizenship =====
  
 In dieser Lerneinheit beschäftigen Sie sich mit der Bildungskonzeption "Spatial Citizenship". Das Ziel des Spatial Citizenship-Ansatzes ist die Befähigung zum mündigen Umgang mit digitalen Geomedien im Kontext gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse. Diesem Bildungsziel, das seine Legitimation u.a. aufgrund der neuen technischen Möglichkeiten der geomedialen Informationsverbreitung im Internet und dem alltagsweltlichen Bezug zu Geoinformationen und räumlichen Repräsentationen erfährt, werden Sie in den sich anschließenden Lerneinheiten LE08 bis LE10, im Rahmen eines Besuchs einer Schulklasse im Seminargeschehen, praktisch begegnen.  In dieser Lerneinheit beschäftigen Sie sich mit der Bildungskonzeption "Spatial Citizenship". Das Ziel des Spatial Citizenship-Ansatzes ist die Befähigung zum mündigen Umgang mit digitalen Geomedien im Kontext gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse. Diesem Bildungsziel, das seine Legitimation u.a. aufgrund der neuen technischen Möglichkeiten der geomedialen Informationsverbreitung im Internet und dem alltagsweltlichen Bezug zu Geoinformationen und räumlichen Repräsentationen erfährt, werden Sie in den sich anschließenden Lerneinheiten LE08 bis LE10, im Rahmen eines Besuchs einer Schulklasse im Seminargeschehen, praktisch begegnen. 
Zeile 31: Zeile 31:
 === Hungry Minds === === Hungry Minds ===
    * Gryl, I. und T. Jekel (2012): Re-centering GI in secondary education: Towards a spatial citizenship approach. //Cartographica// 47(1): 18-28.    * Gryl, I. und T. Jekel (2012): Re-centering GI in secondary education: Towards a spatial citizenship approach. //Cartographica// 47(1): 18-28.
-  * Felgenhauer, T. und D. Quade (2012): Society and Geomedia - Some Reflections from a Social Theory Perspective. In Car, D., Strobl, J., Jekel, T. und G. Griesebner (Hrsg.): GI_Forum 2012: Geovisualistion, Society and Learning: 74-82.Berlin (Wichmann).+  * Felgenhauer, T. und D. Quade (2012): Society and Geomedia - Some Reflections from a Social Theory Perspective. In Car, D., Strobl, J., Jekel, T. und G. Griesebner (Hrsg.): GI_Forum 2012: Geovisualistion, Society and Learning: 74-82. Berlin (Wichmann).
    
courses/studierende/l/ps-raumsoz/lerneinheit/le07.1539941557.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:27 (Externe Bearbeitung)