courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le07
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le07 [2018/10/14 21:10] – uwesch | courses:studierende:l:ps-raumsoz:lerneinheit:le07 [2025/09/28 20:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== LE07: Bildungskonzeption | + | ===== LE07: Spatial Citizenship ===== |
| - | In dieser Lerneinheit beschäftigen Sie sich mit der Bildungskonzeption " | + | In dieser Lerneinheit beschäftigen Sie sich mit der Bildungskonzeption " |
| ==== Inhalte der Lerneinheit ==== | ==== Inhalte der Lerneinheit ==== | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| ==== Materialien ==== | ==== Materialien ==== | ||
| - | * ??? | ||
| + | * [[courses: | ||
| ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== | ||
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| * Sie können die Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachtteile von digitalen Geomedien als Mittel zur Partizipation in räumlichen Diskursen diskutieren. | * Sie können die Möglichkeiten sowie die Vor- und Nachtteile von digitalen Geomedien als Mittel zur Partizipation in räumlichen Diskursen diskutieren. | ||
| * Sie können online-basierte Portale zur Bürgerbeteiligung im städtischen Diskurs am Beispiel von Frankfurt anwenden. | * Sie können online-basierte Portale zur Bürgerbeteiligung im städtischen Diskurs am Beispiel von Frankfurt anwenden. | ||
| - | * Sie können Ihre eigene (Lehrer-)Rolle | + | * Sie können Ihre eigene (Lehrer/-innen)Rolle |
| - | ==== Ziele der Bildungskonzeption Spatial Citizenship | + | ==== Ziele der Bildungskonzeption |
| Die gesellschaftliche Relevanz von Geoinformationstechnologie geht mit der Frage einher, welche Fähigkeiten, | Die gesellschaftliche Relevanz von Geoinformationstechnologie geht mit der Frage einher, welche Fähigkeiten, | ||
| ==== Basislektüre ==== | ==== Basislektüre ==== | ||
| - | * Jekel, T., Gryl, I. & A. Oberrauch (2015): Education for Spatial Citizenship: Versuch einer Einordnung. | + | * Jekel, T., Gryl, I. und A. Oberrauch (2015): Education for Spatial Citizenship. Versuch einer Einordnung. |
| - | + | * Schulze, U., Gryl. I., und D. Kanwischer (2015): Spatial Citizenship – Zur Entwicklung eines Kompetenzstrukturmodells für eine fächerübergreifende Lehrerfortbildung. // | |
| - | * Felgenhauer, | + | |
| - | + | === Hungry Minds === | |
| - | + | * Gryl, I. und T. Jekel (2012): Re-centering GI in secondary education: Towards a spatial citizenship approach. // | |
| + | * Felgenhauer, | ||
| + | |||
courses/studierende/l/ps-raumsoz/lerneinheit/le07.1539544255.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:27 (Externe Bearbeitung)
