courses:studierende:ba:ub-kartographie:webgis:lerneinheit:le02
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:ba:ub-kartographie:webgis:lerneinheit:le02 [2018/02/06 09:33] – [Literatur] chdor | courses:studierende:ba:ub-kartographie:webgis:lerneinheit:le02 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Curriculare Einbindung von WebGIS ====== | ||
- | |||
- | Die Lerneinheit führt in die curriculare Einbindung von WebGIS ein. Sie bietet einen Überblick über die unterschiedlichen implementierungen von WebGIS Anwendungen in den Lernfortschirtt der Schüler/ | ||
- | |||
- | ===== Inhalte ===== | ||
- | |||
- | Sie werden sich mit der curricularen Implementation von WebGIS in den DGfG Bildungsstandards und den Kerncurricula von Hessen vertraut machen und Kompentenz- und Anforderungsbereiche ermitteln, die anhand von WebGIS Anwendungen vermittelt werden können. | ||
- | |||
- | ===== Lernergebnisse und Kompetenzen ===== | ||
- | |||
- | Nach Abschluss der Übung können Sie | ||
- | |||
- | * wiedergeben, | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== Curriculare Einbettung von WebGIS ===== | ||
- | |||
- | ==== WebGIS in den DGfG Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss ==== | ||
- | |||
- | |||
- | „O3 Fähigkeit zu einem angemessenen Umgang mit Karten (Kartenkompetenz) | ||
- | |||
- | Schülerinnen und Schüler können… | ||
- | * S5 die Grundelemente einer Karte (z. B. Grundrissdarstellung, | ||
- | * S6 topographische, | ||
- | * S7 Manipulations-Möglichkeiten kartographischer Darstellungen (z. B. durch Farbwahl, Akzentuierung) beschreiben, | ||
- | * S8 topographische Übersichtsskizzen und einfache Karten anfertigen, | ||
- | * S9 aufgabengeleitet einfache Kartierungen durchführen, | ||
- | * **S10 einfache thematische Karten mit WebGIS erstellen.** (DGfG 2017). | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== WebGIS im Leitfaden zum Kerncurriculum Hessen ==== | ||
- | |||
- | "Die Lernenden können ... | ||
- | |||
- | Räumliche Orientierungskompetenz | ||
- | |||
- | * einfache topographische, | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Kompetenzbereiche durch die Ausbildung mit WebGIS ==== | ||
- | |||
- | * Räumliche Orientierungskompetenz | ||
- | * Erkenntnisgewinnung / Methoden | ||
- | * Beurteilung / Bewertung | ||
- | * Kommunikation | ||
- | |||
- | Detaillierte Informationen sind unter [[courses: | ||
- | |||
- | ==== Anforderungsbereiche nach DGfG ==== | ||
- | |||
- | WebGIs in der Unterricht kann die Anforderungsbereiche I-III abdecken. Detaillierte Informationen sind unter [[courses: | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | Quelle: DGfG (2014) | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Literatur ===== | ||
- | |||
- | |||
- | Deutsche Gesellschaft für Geographie (2017): Bildungsstandards im Fach Geographie für den Mittleren Schulabschluss – mit Aufgabenbeispielen -. [[http:// | ||
- | |||
- | Hessisches Kultusministerium (o. J.): Bildungsstandards und Inhaltsfelder. Das neue Kerncurriculum für Hessen.Sekundarstufe 1 - Gymnasium. [[https:// | ||
courses/studierende/ba/ub-kartographie/webgis/lerneinheit/le02.1517906017.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/13 15:49 (Externe Bearbeitung)