courses:studierende:ba:ub-kartographie:kuw:material:m02
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:studierende:ba:ub-kartographie:kuw:material:m02 [2020/12/07 15:56] – chdor | courses:studierende:ba:ub-kartographie:kuw:material:m02 [2024/01/09 17:14] (aktuell) – gelöscht leofuc | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ===== M02: Reflexive Kartenarbeit ===== | ||
| - | Karten haben die Aura eines objektiven Mediums, das die Welt abbildet „wie sie ist“. Dieser Schein trügt jedoch. Kartographinnen und Kartographen sehen ihre Umwelt –  wie jeder Mensch – durch eine eigene Brille: Sie nehmen die Welt subjektiv wahr. Die Karte, die sie produzieren, | ||
| - | |||
| - | Aufgabe von Geographielehrkräften ist es, Schüler/ | ||
| - | |||
| - | {{: | ||
| - | |||
| - | |||
| - | Zum Weiterlesen: | ||
| - | |||
| - |   * Gryl, I & D. Kanwischer (2011): Geomedien und Kompetenzentwicklung – ein Modell zur reflexiven Kartenarbeit im Unterricht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften; | ||
| - | * Gryl, I. (2014): Reflexive Kartenarbeit. Praxis Geographie 6, S. 4-9. | ||
| - | |||
| - | |||
| - | //Der Fragenkatalog stammt aus Gryl (2014).// | ||
courses/studierende/ba/ub-kartographie/kuw/material/m02.1607352985.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:32 (Externe Bearbeitung)
                
                