courses:studierende:ba:ub-kartographie:googleearth:arbeitsblatt:ab01
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:studierende:ba:ub-kartographie:googleearth:arbeitsblatt:ab01 [2015/12/18 15:19] – uwesch | courses:studierende:ba:ub-kartographie:googleearth:arbeitsblatt:ab01 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | =====Arbeitsblatt 1: Aralsee – Wasser. Wüste. Wirtschaft ===== | ||
- | **Hinweis**: | ||
- | |||
- | **Hintergrund**: | ||
- | |||
- | | ||
- | |||
- | **Arbeitsphase**: | ||
- | |||
- | **A) Topographisches Basiswissen wiedergeben und beschreiben** | ||
- | |||
- | - Auf welchem Kontinent liegt der Aralsee und welche Länder grenzen an ihn? | ||
- | - Welche Flüsse speisen den Aralsee? | ||
- | - Wo liegen die Quellgebiete der Zuflüsse des Aralsees und welche Länder durchfließen sie bis zu ihrer Mündung? | ||
- | - Untersuchen Sie die Vegetation und Geomorphologie sowie die landwirtschaftlichen und industriellen Nutzung entlang des Aralsees. Beschreiben Sie wesentlichen Merkmale. | ||
- | |||
- | **B) Fachlich-thematische Bezüge bearbeiten und erklären** | ||
- | |||
- | - Warum wird das Schrumpfen des Aralsees als eine der größten Umweltkatastrophen des 20. Jahrhunderts bezeichnet? Nennen Sie zentrale Ursachen und Folgen? | ||
- | - Beschreiben Sie stichwortartig das Ausmaß des Landnutzungswandels in der Aralsee-Region von 1960 und 2007 anhand der verfügbaren visuellen Informationen. | ||
- | - Suchen Sie nach solchen Spuren, die a) von der einstigen wirtschaftlichen Nutzung am Aralsee zeugen und b) , die gegenwärtig auf die „Umweltkatastrophe Aralsee“ hindeuten. Speichern Sie diese Orte. | ||
- | |||
- | |||
- | **C) Erkenntnisgewinnung / Methodisches Arbeiten und Geoinformationsbezug (ausschließlich mittels digitalem Globus)** | ||
- | |||
- | - Notieren Sie die geographische Lage des Aralsees in Form von Koordinaten (grober Mittelpunkt der See) sowie seiner Höhe über N.N. | ||
- | - Berechnen Sie den absoluten und relativen Flächenrückgang des Aralsees in den letzten 50 Jahren, also von 1960 bis 2010. | ||
- | - Welche Städte liegen in einem Umkreise von ca. 250 Kilometer um den Aralsee? | ||
- | - Wo liegt der Karakumkanal und wie weit ist er vom Aralsee entfernt? | ||
- | |||
- | Bearbeitungszeit: | ||
courses/studierende/ba/ub-kartographie/googleearth/arbeitsblatt/ab01.1450448342.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/13 15:49 (Externe Bearbeitung)