courses:lehrende:fortbildung_viralegesellschaft:lerneinheit:le01:start
                Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| courses:lehrende:fortbildung_viralegesellschaft:lerneinheit:le01:start [2022/10/18 16:57] – tokub | courses:lehrende:fortbildung_viralegesellschaft:lerneinheit:le01:start [2025/09/28 20:17] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| * Urlaubsfotos als Beispiel einer „Kultur der Digitalität“ erklären. | * Urlaubsfotos als Beispiel einer „Kultur der Digitalität“ erklären. | ||
| - | **Kultur der Digitalität** | + | **Kultur der Digitalität** | 
| In seiner Veröffentlichung „Kultur der Digitalität“ entwirft Felix Stalder (2016) eine Beschreibung einer Gesellschaft, | In seiner Veröffentlichung „Kultur der Digitalität“ entwirft Felix Stalder (2016) eine Beschreibung einer Gesellschaft, | ||
| Referentialität zeigt sich beim Posten von Urlaubsfotos z. B. in der Verwendung bekannter Muster: Eine spezifische Pose, z. B. mit dem Rücken zur Kamera „in die Ferne blickend“ wird eingenommen oder Filter werden über ein Landschaftsfoto gelegt, um die Farben gesättigter erscheinen zu lassen. | Referentialität zeigt sich beim Posten von Urlaubsfotos z. B. in der Verwendung bekannter Muster: Eine spezifische Pose, z. B. mit dem Rücken zur Kamera „in die Ferne blickend“ wird eingenommen oder Filter werden über ein Landschaftsfoto gelegt, um die Farben gesättigter erscheinen zu lassen. | ||
courses/lehrende/fortbildung_viralegesellschaft/lerneinheit/le01/start.1666105074.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/28 20:34 (Externe Bearbeitung)
                
                