Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


courses:lehrende:fortbildung_viralegesellschaft:ab01-1:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
courses:lehrende:fortbildung_viralegesellschaft:ab01-1:start [2022/10/18 16:56] – angelegt tokubcourses:lehrende:fortbildung_viralegesellschaft:ab01-1:start [2024/03/13 16:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== AB01-1: Urlaubsfotos ====== +===== AB01-1: Urlaubsfotos =====
- +
-===== Arbeitsaufträge =====+
  
 1. Wählen Sie auf Instagram, Facebook oder einem sozialen Netzwerk ihrer Wahl ein Urlaubsfoto aus von…  1. Wählen Sie auf Instagram, Facebook oder einem sozialen Netzwerk ihrer Wahl ein Urlaubsfoto aus von… 
  
   * einer Ihnen persönlich bekannten Person.   * einer Ihnen persönlich bekannten Person.
-  * einer Person, die Sie persönlich nicht kennen, aber in den sozialen Netzwerken folgen.  +  * einer Person, die Sie persönlich nicht kennen, aber in den sozialen Netzwerken folgen (z. B. Promis oder Influencer:innen).
-(z. B. Promis oder Influencer:innen).+
   * einem weiteren Profil Ihrer Wahl (Bekannte Person, unbekannte Person oder andere Kate-gorie).   * einem weiteren Profil Ihrer Wahl (Bekannte Person, unbekannte Person oder andere Kate-gorie).
   * Ihnen selbst, falls Sie bereits ein Urlaubsfoto gepostet haben.   * Ihnen selbst, falls Sie bereits ein Urlaubsfoto gepostet haben.
Zeile 24: Zeile 21:
 3. „Die geposteten Reise-Erlebnisse sind zwar real, aber sie sind mehr und mehr für ein bestimmtes Publikum aufbereitet und damit auch hoch konstruiert. Das reine Festhalten des Moments und die (potenzielle) Veröffentlichung des Bildes verschwimmen zu einem handlungsleitenden Motiv. Intentional haben die Reiseerzählungen auf Instagram also mehrere Funktionen: Sie dienen zur Erinnerung, sozialen Integration und mehr denn je für die Identitätsarbeit.“ (Kuhlhüser 2017: 108) 3. „Die geposteten Reise-Erlebnisse sind zwar real, aber sie sind mehr und mehr für ein bestimmtes Publikum aufbereitet und damit auch hoch konstruiert. Das reine Festhalten des Moments und die (potenzielle) Veröffentlichung des Bildes verschwimmen zu einem handlungsleitenden Motiv. Intentional haben die Reiseerzählungen auf Instagram also mehrere Funktionen: Sie dienen zur Erinnerung, sozialen Integration und mehr denn je für die Identitätsarbeit.“ (Kuhlhüser 2017: 108)
  
-3. a) Diskutieren Sie, basierend auf Ihren Analysen aus Aufgabe 2. inwiefern Sie der Aussage von Kuhlhüser (2017) zustimmen und welche Konsequenzen sich für Lernen in der „Kultur der Digitalität“ ergeben.+Diskutieren Sie, basierend auf Ihren Analysen aus Aufgabe 2. inwiefern Sie der Aussage von Kuhlhüser (2017) zustimmen und welche Konsequenzen sich für Lernen in der „Kultur der Digitalität“ ergeben.
  
 **Literatur:**  **Literatur:** 
-Kuhlhüser, Sandra. „#fernweh #wanderlust #explore: Reise- »Erzählungen« auf Instagram“. In: Rhetorik, vol. 36, no. 1, 2017, pp. 84-108.+  * Kuhlhüser, Sandra. „#fernweh #wanderlust #explore: Reise- »Erzählungen« auf Instagram“. In: Rhetorik, vol. 36, no. 1, 2017, pp. 84-108.
  
courses/lehrende/fortbildung_viralegesellschaft/ab01-1/start.1666104985.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/13 15:49 (Externe Bearbeitung)