courses:lehrende:fortbildung_planspiel:arbeitsblatt:ab01-1:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:lehrende:fortbildung_planspiel:arbeitsblatt:ab01-1:start [2021/11/14 11:39] – [AB01-1: Einführung] stezi | courses:lehrende:fortbildung_planspiel:arbeitsblatt:ab01-1:start [2024/03/13 16:00] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
1. b) Fassen Sie mit eigenen Worten die drei Phasen eines Planspiels zusammen und nennen Sie je Phase eine mögliche Herausforderung, | 1. b) Fassen Sie mit eigenen Worten die drei Phasen eines Planspiels zusammen und nennen Sie je Phase eine mögliche Herausforderung, | ||
- | 1. c) Nennen Sie jeweils ein Beispiel dafür wie durch das Planspiel Hausen 1.) Fachwissen, 2.) methodisch-strategische Kompetenzen und 3.) sozial-kommunikative Fertigkeiten (vgl. Abbildung 1) bei den Schüler: | + | 1. c) Nennen Sie jeweils ein Beispiel dafür wie durch das Planspiel Hausen 1.) Fachwissen, 2.) methodisch-strategische Kompetenzen und 3.) sozial-kommunikative Fertigkeiten (vgl. Abbildung 1, S. 69) bei den Schüler: |
2. Sichten Sie die Materialien für das Briefing unter [[courses: | 2. Sichten Sie die Materialien für das Briefing unter [[courses: |
courses/lehrende/fortbildung_planspiel/arbeitsblatt/ab01-1/start.1636886341.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/13 15:48 (Externe Bearbeitung)