courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:first-contact:main:03
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:first-contact:main:03 [2015/08/24 13:46] – davbur | courses:l:s-umwelterziehung:s01-biodiversity:m03-analysis:first-contact:main:03 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{: | ||
- | ===== Lerneinheit 03: Datenanalyse und Darstellungsformen ===== | ||
- | ===== Was ist Datenanalyse und welche Darstellungsformen gibt es? ===== | ||
- | |||
- | **Lernziele**: | ||
- | **Lernergebnisse**: | ||
- | **Vorwissen**: | ||
- | **Zeitumfang**: | ||
- | **Material**: | ||
- | **Methoden / Techniken**: | ||
- | **Modul/ | ||
- | ---- | ||
- | |||
- | |||
- | **Einführung**: | ||
- | Um Biodiversität aufzuzeigen und auszuwerten benötigt man die Datenanalyse. In dieser Aufgabe lernt man den Begriff Datenanalyse kennen und arbeitet mit den verschiedenen Darstellungsformen. | ||
- | | ||
- | **Aufgaben**: | ||
- | Lies den Text (Resource 1) über Datenanalyse. Danach schaue dir die 4 Bilder zu den verschiedenen Darstellungsformen an (Resource 2). \\ | ||
- | 1. Finde mithilfe der Informationen aus dem Text passende Überschriften, | ||
- | 2. Im Text (Resource 1) hast du den Unterschied zwischen Mittelwert, Einzelwert und Verteilung kennengelernt. Formuliere ein von dir ausgedachtes eigenes Beispiel für einen Mittelwert, einen Einzelwert und eine Verteilung. | ||
- | \\ | ||
- | | ||
- | **Resourcen**: | ||
- | Resource 1: \\ | ||
- | Im Allgemeinen geht es bei Datenanalyse darum aus vorliegenden Daten Erkenntnisse herauszuziehen und diese auszuwerten. Dabei werden die Daten mithilfe unterschiedlicher Techniken anders strukturiert, | ||
- | Es gibt unter anderem vier verschiedene Darstellungsformen – das Kreisdiagramm, | ||
- | Diagramme können sowohl Mittelwerte, | ||
- | Resource 2: | ||
- | https:// | ||
- | |||
- | < | ||
- | <a href=" | ||
- | alt=" | ||
- | </ | ||
- | |||
- | |||
- | \\ | ||
- | | ||
- | **Mögliche Resultate**: | ||
- | 1.Die Begriffe Kreisdiagramm, | ||
- | 2.Hier können die Lernenden kreativ sein. | ||
- | \\ | ||
- | | ||
- | **Thematisch ähnliche Lerneinheiten**: | ||
- | \\ | ||
- | **Verfasser/ | ||
- | Natalia Roth und Dennis Spieß \\ | ||
- | // | ||
- | Diese Lerneinheit beruht auf der Idee von: http:// | ||
- | http:// | ||
- | // | ||
courses/l/s-umwelterziehung/s01-biodiversity/m03-analysis/first-contact/main/03.1440416800.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/13 15:57 (Externe Bearbeitung)